Motovun: Ein historisches Juwel in Istrien
Motovun ist ein historisches Dorf in Istrien, das auf einem Hügel mit spektakulärem Blick auf die umliegenden Felder und Wälder erbaut wurde. Es ist bekannt für seine gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, seine Weingüter und sein berühmtes Filmfestival im Sommer. Es ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die Ruhe und Schönheit der Natur gepaart mit Kultur und Geschichte suchen.
Parkmöglichkeiten in Motovun
Parkmöglichkeiten in Motovun sind je nach Jahreszeit und Besucheraufkommen begrenzt. Es gibt jedoch einige Parkplätze in der Nähe des Dorfes, die sowohl für Autos als auch für Busse geeignet sind. Einige dieser Parkplätze sind kostenpflichtig und andere sind kostenlos. Darüber hinaus gibt es auch einige Parkplätze in der Nähe des Zentrums, die jedoch oft schnell besetzt sind. Daher wird empfohlen, frühzeitig anzureisen, um einen Parkplatz zu finden.
Geschichte von Motovun
Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung in der Gegend stammen aus der Römerzeit. Während des Mittelalters wurde Motovun von den benachbarten Städten Pazin und Novigrad umkämpft und wechselte mehrere Male den Besitzer.
Im 14. Jahrhundert wurde es von den Venetianern erobert und unter ihrer Herrschaft entwickelte es sich zu einer bedeutenden Handels- und Verwaltungsstadt. Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurde Motovun von den Osmanen belagert und erobert, aber es gelang den Venetianern, es zurückzuerobern.
Im 18. Jahrhundert wurde es von den Franzosen eingenommen, ehe es im 19. Jahrhundert von den Österreichern besetzt wurde. Im 20. Jahrhundert schließlich wurde Motovun Teil von Jugoslawien und nach dem Zerfall Jugoslawiens Teil Kroatiens.

Sehenswürdigkeiten von Motovun
- Die Stadtmauer: Die gut erhaltene Stadtmauer umgibt das historische Zentrum von Motovun und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Felder und Wälder.
- Der Glockenturm: Der Glockenturm ist das Symbol von Motovun und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Dorf und die Umgebung.
- Die Kirche von St. Stephan: Die Kirche von St. Stephan ist eine der ältesten Kirchen in Motovun und beherbergt eine Sammlung von Kunstwerken aus dem 14. bis 18. Jahrhundert.
- Der Palast des Patriarchen: Der Palast des Patriarchen ist ein historisches Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, das als Sitz des Patriarchen von Aquileia diente und heute als Museum dient.
- Aussichtpunkte : Es gibt viele Aussichtpunkte in Motovun, von denen aus man einen atemberaubenden Blick auf das Dorf und die Umgebung genießen kann.
Eindrücke
Ausprobiert?
Wir hoffen, dass Ihnen der Beitrag einen guten Einblick gegeben hat und dass Sie genauso begeistert waren wie wir. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar und teilen Sie uns mit, wie Ihnen der Ausflug gefallen hat.